Unser Leitbild Mobiler Pflegedienst in Siggelkow
Wir pflegen unsere Patienten nach den Prinzipien, wie auch wir selbst gepflegt werden wollen! Auf Basis der Unternehmensphilosophie des Pflege- und Beratungsdienstes steht bei allen Dienstleistungen der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir geben ihm die Möglichkeit, in seiner gewohnten häuslichen Umgebung umfassend und bedarfsgerecht durch unsere Bezugspflegeteams gepflegt und betreut zu werden. Dabei steht die englische Begrifflichkeit „to care“ - Fürsorge, umsorgen, sich allumfassend kümmern - unserem pflegerischen Verständnis sehr nahe.
Unsere Kunden
Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbstständig und verantwortlich für sein Handeln angesehen. Ist seine Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eingeschränkt oder zeitweise nicht gegeben, ist es unsere Aufgabe, diese nach Möglichkeit wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen/Betreuern. Das bedeutet für uns: Zeit haben, Zuwendung geben und zuhören, Ängste erkennen und abbauen, auf Fragen und Probleme eingehen sowie aufrichtig und umfassend informieren. Wir arbeiten auf einem hohen Leistungsniveau unter ständiger Berücksichtigung des aktuell anerkannten Stands pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse mit dem Ziel, bestmögliche Pflege und Betreuung der sich uns anvertrauenden Patienten sicher zu stellen. Wir motivieren den Patienten durch Hilfe zur Selbsthilfe, sich aktiv am Gesundungs- und Pflegeprozess zu beteiligen. Dabei fördern wir die Eigenverantwortung unter Beachtung der persönlichen Ressourcen und Defizite.
Unser besonderes Anliegen besteht darin, den Patienten in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und seine Privatsphäre zu schützen, so dass er sich umfassend versorgt, angenommen, respektiert und wohl fühlt.
Unsere Mitarbeiter
Wir pflegen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. So fördern wir eine gute Arbeitsatmosphäre. Neue Mitarbeiter werden systematisch in ihre Aufgabenbereiche eingearbeitet, um sich in das Team zu integrieren, die pflegerisch-organisatorischen Abläufe zu erlernen und sich mit der Unternehmensphilosophie und dem Pflegeleitbild zu identifizieren. Wir schätzen die Erfahrungen und Ideen unserer Mitarbeiter und nutzen diese zur ständigen Weiterentwicklung. Den Informationsaustausch innerhalb der fachübergreifenden Bezugspflegeteams gestalten wir sachlich, zeitnah, präzise und umfassend.
Mitarbeiterzufriedenheit ist eine Grundlage der optimalen Patientenversorgung. Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Klient zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird. Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, regelmäßig an in- und externen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Weiterhin besteht die Verpflichtung zur Teilnahme an internen qualitätssichernden Maßnahmen wie Pflegevisite, Qualitätszirkel, Fallbesprechungen etc. Dadurch erweitern sie ihre Kompetenzen und stellen diese unseren Patienten und deren Angehörigen/Betreuern zur Verfügung.
Unser Tun - Qualität
Als Gast im Hause unserer Patienten wahren wir ein Höchstmaß an Privatsphäre. Wir achten darauf, die Räumlichkeiten nach dem Grundsatz „So viel, wie nötig, jedoch so wenig wie möglich“ der Pflege und Betreuung anzupassen. So erhalten wir weitestgehend die vertraute Umgebung unserer Patienten. Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung ist auf das Pflegemodell von Prof. Dr. Monika Kroh-winkel mit den ABEDL´s ausgerichtet. So können wir eine auf unsere Patienten und ihre Angehörigen/Betreuer individuell zugeschnittene Bezugspflege ermöglichen. Wir bauen eine vertrauensvolle Beziehung und gegenseitige Anerkennung auf, um unsere Patienten in ihren Aktivitäten, Beziehungen und existenziellen Erfahrungen des täglichen Lebens zu unterstützen. Der Klient steht stets im Zentrum aller Bemühungen. Daher nutzen wir alle sich eröffnenden Möglichkeiten, damit der gesamte Versorgungs- und Betreuungsprozess des ganzheitlich-individuellen Patienten stets im Mittelpunkt unseres Handelns bleibt. Wir optimieren kontinuierlich unsere Arbeitsabläufe und schaffen in unserer Organisation innovative Strukturen, damit wir unsere Qualität stetig verbessern können.
Gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen erheben wir die Anamnese und Biografie der sich uns anvertrauenden Menschen. Wir ermitteln Ressourcen und Probleme, die unmittelbar in die gemeinsame Zielsetzung und anschließende Planung der Pflege einfließen. Durch unsere zielorientierte Pflege erreichen wir die Umsetzung des Pflegeprozesses, welcher sich in der Pflegedokumentation widerspiegelt. Die Pflegedokumentation selbst steht jederzeit unseren Patienten zur Einsicht zur Verfügung.
Der gesamte Pflegeplanungs- und Durchführungsprozess unterliegt der planmäßigen Überprüfung und Bewertung der einzelnen Zielsetzungen und Maßnahmen. Eine Optimierung der Pflegeplanung resultiert aus dem vorangegangenen Bewertungsprozess.
Unser Anspruch, unsere Präsenz
Die Pflege und Betreuung ist eng an die politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dies erfordert die Anpassung unserer Arbeit an wirtschaftlich- ökonomische Gegebenheiten, auch wenn sich verändernde äußere Bedingungen und Einflüsse erschwerend auswirken. In Fällen, in denen die bedarfsgerechte Versorgung an seine finanziellen Grenzen stößt, suchen wir gemeinsam mit unseren Patienten, Angehörigen und Betreuern nach individuellen Lösungswegen. Unsere Aufgabe besteht auch darin, die Interessen unserer Patienten gegenüber den Kostenträgern zu vertreten.
Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Patienten.
Integrität
Wir gehen offen auf Patienten aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam nach seinen individuellen Bedürfnissen unsere Versorgung auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt. Wir schaffen Vertrauen durch offene und ehrliche Kommunikation. Wir pflegen einen vertrauensvollen, respektvollen und familiären Umgang und integrieren unsere Dienstleistungen in das eigene Lebensumfeld des Hilfebedürftigen.
Innovation
Wir optimieren kontinuierlich unsere Organisationsabläufe und schaffen innovativere Strukturen zur stetigen Verbesserung aller direkten sowie indirekten Versorgungsprozesse. Dabei suchen wir ständig nach weiteren Angeboten und Möglichkeiten, unser Dienstleistungsspektrum zum Wohle und im Sinne unserer Patienten zu erweitern. Wir kooperieren mit anderen Leistungsanbietern und bilden Netzwerke zur optimalen Gestaltung der individuellen Versorgungsstruktur.
Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung.
Normenverweis:
DIN EN ISO 9001:2000
5.5.1 Verantwortung und Befugnis
7.2.3 Kommunikation mit dem Kunden
LEONARDO Pflege- & Beratungsdienst in Siggelkow
Unser Pflegedienst bietet die mobile Pflege im eigenen Zuhause.
Ernst-Thälmann-Str. 27,
19376 Siggelkow
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr
und 13.00 -15.00 Uhr
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr
und 13.00 - 14.00 Uhr
sowie nach Tel. Vereinbarung